| 
          
         | 
        
          
            <<  
             ^ 
              >>
          
          
            
              
                Date: 2001-10-31
                 
                 
                EU: Nutzung von Cookies bald illegal?
                
                 
-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                 
                
      q/depesche 01.10.31/4 
 
EU: Nutzung von Cookies bald illegal? 
   
Die Nutzung von Cookies könnte in Europa bald illegal sein.  
Nach einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters will die  
EU-Kommission eine entsprechende Datenschutzrichtlinie  
durchsetzen. Das Gesetz, das derzeit die verschiedenen Gremien  
des EU-Parlaments durchläuft, charakterisiert das Prozedere als  
Bedrohung der Privatsphäre der Verbraucher. Gerade bei  
Online-Shops sind Cookies eine beliebte Variante zur Erstellung  
von Nutzerprofilen. Mit diesem User Tracking wird in einem  
bestimmten Verzeichnis der Festplatte eine kleine Textdatei  
abgelegt. Zusätzlich lassen sich Benutzernamen, Kennwörter und  
einfache User-Profile anlegen und speichern. Geht der Surfer  
erneut auf die Seite des Internet-Shops, kann der Betreiber  
ein auf ihn zugeschnittenes Angebot präsentieren.  
 
Vor allem aus der Werbeindustrie mehren sich bereits besorgte  
Stimmen über ein solches Verbot. Der Branchenverband IAB gab  
zu Bedenken, dass Unternehmen rund 272 Millionen Dollar verlieren,  
sollte das Gesetz in Kraft treten. "Cookies haben den Ruf eines  
Spitzeltools oder irgendeine Art subversiver Software zu sein",  
sagte Danny Meadows-Klue, Vorsitzender des IAB gegenüber der  
Agentur. Doch sie würden tagtäglich eingesetzt, und seien ein  
unersetzbarer Bestandteil der Browsing Architektur im Internet.  
 
Der Verband hat inzwischen seine Mitglieder in Europa zur  
Unterstützung einer Rettungskampagne aufgefordert, die unter  
dem Motto "Rettet unsere Cookies" laufen soll. Der Name klinge  
zwar ein wenig albern, räumte Meadows-Klue ein. Doch die Folgen  
einer EU-Richtlinie seien folgenschwer und könnten zum Verlust  
von noch mehr Jobs und dem Scheitern von noch mehr Unternehmen  
führen. (susa)   
 
- -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-
    
                 
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
edited by Miller 
published on: 2001-10-31 
comments to office@quintessenz.at
                   
                  
                    subscribe Newsletter
                  
                   
                
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
                  <<  
                   ^ 
                    >> 
                
                
               | 
             
           
         | 
         | 
        
          
         |