|  | <<  
             ^ 
              >> 
            
              | Date: 2001-11-08 
 
 Mit SpyFinder Überwachungskameras ausschalten-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.-
 
 q/depesche 01.11.08/3
 
 Unsere Empfehlung: kaufen!!  :o)
 
 - -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-
 
 Mit SpyFinder Überwachungskameras in der Firma ausschalten
 
 Das Technologieunternehmen SpyFinder aus San Diego, USA, bietet
 Nutzern die Möglichkeit, gegen die stille Aufrüstung der
 Überwachungstechnologie aktiv zu werden. Sein gleichnamiges
 Produkt kann ein Gebiet scannen und soll dabei versteckte
 Kameras ausfindig machen. Das Gerät wird seit drei Jahren
 entwickelt und bereits vom US-Verteidigungsministerium und
 anderen staatlichen Behörden, ausländischen Botschaften sowie
 Privatdetektiven eingesetzt. Der Unternehmensvorstand hat sich
 entschlossen, den SpyFinder nun auch öffentlich zu vertreiben.
 Die wachsende Einschränkung der Privatsphäre in der letzten Zeit
 soll bei dem Entschluss eine wichtige Rolle gespielt haben.
 
 Das 226 Gramm schwere Gerät soll ab Januar erhältlich sein. Zum
 Aufspüren von versteckten Kameras wird eine Laser-Technologie
 eingesetzt. Der User nutzt den SpyFinder wie ein kleines Fernrohr
 und sucht die Umgebung ab. Wird eine Kamera gefunden, erscheint
 an der Position ein roter Punkt in der Suchoptik. Der endgültige
 Verkaufspreis steht noch nicht genau fest, soll sich jedoch
 zwischen 189 und 250 Dollar bewegen.
 
 Überwachungsfanatiker werfen dem Unternehmen vor, mit der
 Technologie könne bei freiem Verkauf auch von Terroristen
 missbraucht werden. Solche Kritiken weist SpyFinder-Präsident
 Martin Kleckner jedoch zurück. In dem Augenblick, in dem eine
 Kamera entdeckt wurde, ist der Nutzer bereits gefilmt worden.
 Das Gerät würde zur Verschleierung von Verbrechen daher nicht
 hilfreich sein. Vielmehr soll den Menschen die Möglichkeit
 gegeben werden, zu überprüfen, ob sie beobachtet werden, so
 Kleckner. Wird eine versteckte Kamera gefunden, kann diese
 entweder überdeckt oder der Betreiber verklagt werden.
 
 
 - -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-
 miller@quintessenz.at
 from: http://de.internet.com/artikel/index.jsp?2009939
 more: http://www.spyfinder.org/
 - -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-
 
 
 terror und ueberwachung sind geschwister
 http://www.bigbrotherawards.at
 -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.-
 - -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.-
 edited by Harkank
 published on: 2001-11-08
 comments to office@quintessenz.at
 subscribe Newsletter
 - -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.-
 <<  
                   ^ 
                    >>
 |  |  |  |