|  | <<  
             ^ 
              >> 
            
              | Date: 1998-04-14 
 
 Erneut: Diana Tunnel racer game-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.-
 
 q/depesche 98.4.14
 updating     98.4.10
 
 
 Response: Diana Tunnel Racer
 
 Programmiert, gespielt, dann zensuriert. Der Tunnel Racer wurde
 von seiner deutschen Website per politischem Druck entfernt & nun
 von einer der U.S. civil liberties Gruppen erneut ins Netz
 gestellt.
 
 http://www.netfreedom.org.
 
 
 Wir meinen (siehe Antwort unten) das ist Satire auf eine
 unerträgliche Multi/Media/Hype.
 
 Andreas Maurer meint dies nicht.
 
 
 Andreas Maurer wrote:
 
 Hier sehe ich mich erstmals zu einem Kommentar genötigt.
 
 Obschon es mir bewußt ist, daß der vorliegende Text nicht aus
 ihrer
 Feder stammt, muß ich vorerst schließen, daß sie sich mit dessen
 Inhalt weitgehend identifizieren. Daher richte ich meine Kritik
 vorerst an Sie in Person, da mir beim racschen Überfliegen nur
 diese
 Kontaktadresse auffiel.
 
 Ich sehe durchaus ein, daß gewisse Theorien und Bewegungen in
 der
 Geschichte der Menschheit anfangs als anstößig interpretiert
 wurden,
 um später dann allgemein anerkannt zu werden. In wiefern
 allerdings
 eine Gesellschaft einmal von rücksichtsloser Meinungsfreiheit
 profitieren wird, ist mehr als fraglich.
 Die Menschenrechte sollten tatsächlich durch einen Satz an
 Menschenpflichten erweitert werden.
 Mein Recht hört dort auf, wo das Recht des anderen beginnt, und
 umgekehrt. Natürlich bedarf es hier einer gleichmäßigen
 Verteilung.
 
 In einer Gesellschaft leben zu wollen, und ich rechne die
 Gesellschaft zu einem fixen und unvermeidbaren Bestandteil des
 Menschseins, bedeutet eben unter anderem eine gewisse
 Kompromißfähigkeit aufweisen zu müssen.
 
 Kann ich mich noch mit der Idee identifizieren, daß man nicht
 der
 Willkür der Provider die Definition der Richtlinien überlassen
 sollte, so steige ich eben spätestens bei der Forderung nach
 absoluter Redefreiheit aus.
 
 Würden sie das Wiederbetätigungsverbot aufheben? Es verstößt ja
 auch
 gegen dieses Grundrecht.
 so long
 
 /XX\ Andreas
 
 
 Lieber Andreas Maurer,
 Verzeihen Sie die knappe Antort: In meinen Augen ist das Satire,
 die
 rund um Megahypes, TV/Personenkult mal da mal dort aufflammt &
 wieder
 erlöscht.
 Mich wunderts nicht, dass sie so rüde ist. Die
 Massen/Medienhypnose
 rund ums Verscheiden der Prinzessin war bis dato das ultimative
 Ereignis  seiner Art. Als Antwort auf das besagte Welt/Konzert,
 von allen
 Media/Playern mit einer beispiellosen Gier nach added value
 durchgezogen,  finde ich den Tunnelracer: moderat.
 cu
 Erich Moechel
 
 
 ====================================
 COMMENTS APPRECIATED
 mailto: erich-moechel@quintessenz.at
 UNSUBSCRIBE
 mailto: majordomo@quintessenz.at
 body: unsubscribe quintessenz-list
 - -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.-
 edited by Harkank
 published on: 1998-04-14
 comments to office@quintessenz.at
 subscribe Newsletter
 - -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.-
 <<  
                   ^ 
                    >>
 |  |  |  |