| 
          
         | 
        
          
            <<  
             ^ 
              >>
          
          
            
              
                Date: 1999-11-30
                 
                 
                ENFOPOL ist "grundrechtswidrig"
                
                 
-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                 
                
      Laut heute veröffentlichtem Rechtsgutachten | "Höchst unsachliche  
Regelung", sagt Verfassungsrechtler | Knackpunkt ist geplante  
Kostenumwälzung für Abhörmaßnahmen [GSM, Internet] auf  
Verbraucher 
 
update vor 7min  
 
Ein Rechtsgutachten zum Streit über die Finanzierung von  
Abhörmaßnahmen zwischen Mobilfunkern und Internet-Providern  
einerseits und der Polizei andererseits wurde heute Vormittag in  
Wien vorgestellt. 
 
Die wohl wichtigste Erkenntnis in dem vom  
Verfassungsrechtsprofessor Heinz Mayer und dem Rechtsanwalt  
Michael Pilz erstellten Papier findet sich im letzten Absatz. 
 
"Kostenumwälzung ist grundrechtswidrig" "Die Verpflichtung zur  
Bereitstellung der notwendigen Infrastruktur ohne Kostenersatz und  
die damit verbundene Überwälzung der Kosten der  
Überwachungseinrichtungen auf die Kommunikationsgebühren ist  
grundrechtswidrig und daher abzuändern." 
 
Bei einem vom Forum Mobilkommunikation gemeinsam mit der  
"Internet Service Providers Austria" [ISPA] veranstalteten  
Pressegespräch warnte Rechtsanwalt Pilz im Zeitalter von WAP und  
Online-Banking vor Aushöhlung des Bankgeheimnisses durch  
extensive Abhörregelungen. 
 
Zusammen mit Professor Mayer, der ENFOPOL als "höchst  
unsachliche Regelung" bezeichnete, machte sich Pilz "aus  
Erfahrung" Sorgen um das Verhältnis zwischen Justiz und Polizei.  
Richter hätten aus mangelnder Erfahrung generell wenig Ahnung,  
welche Instrumente sie einer in Abhörangelegenheiten sehr viel  
"viferen" Polizei in die Hände gäben. 
 
Widerstand angesagt Die GSM-Netzbetreiber würden sich, so Lothar  
Rointer vom Forum Mobilkommunikation, "strikt gegen alles wehren,  
was einen Missbrauch unserer Netze ermöglicht". Mit Karl  
Hitschmann [ISPA] war sich Roithner einig, dass die oberste  
Forderung in Sachen ENFOPOL "Transparenz und öffentliche  
Diskussion" lauten müsse. 
 
Voll Text 
http://futurezone.orf.at/futurezone.orf?read=detail&id=9876
                   
-.-  -.-. --.-
    
                 
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
edited by Harkank 
published on: 1999-11-30 
comments to office@quintessenz.at
                   
                  
                    subscribe Newsletter
                  
                   
                
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
                  <<  
                   ^ 
                    >> 
                
                
               | 
             
           
         | 
         | 
        
          
         |